top of page


Blog
Wir bloggen, um dich zu inspirieren!
Brainwaves & Bumps - unser Blog!
Unser Blog bringt dir Inspirierendes, Aktuelles & Unerwartetes aus Innovation, Unternehmensentwicklung & Change.
Suche


Innovationsmanagement und Megatrends: Warum Zukunftsszenarien überlebenswichtig sind
Innovationsmanagement und Megatrends: Black Swans und Wild Cards als Herausforderung für Firmen – überraschende Entwicklungen verstehen.
Markus Müller
5. Nov. 202410 Min. Lesezeit
82 Ansichten
0 Kommentare


IdeaOrbit Geschäftsidee: Co-Working Spaces für Senioren
Co-Working Spaces für Senioren: Diese Geschäftsidee wird im Rahmen der IdeaOrbit-Kampagne von SOULWORXX in diesem Artikel beschrieben.
Markus Müller
10. Juni 20243 Min. Lesezeit
124 Ansichten
0 Kommentare


Subskriptionsökonomie: Mit Innovation as a Service (IaaS) gegen Fachkräftemangel
Mit Innovation as a Service gegen Fachkräftemangel. Auch in der Innovation sind gute Fachkräfte Mangelware. Die Lösung: Fachkräfte mieten!
Markus Müller
21. Mai 20242 Min. Lesezeit
134 Ansichten
0 Kommentare


Subskriptionsökonomie in der Landwirtschaft: Vom Feld direkt auf den Tisch
Subskriptionsökonomie in der Landwirtschaft: Das ist eine innovative Kombination, die zwar nicht neu ist, jedoch noch viel Potential hat.
Markus Müller
23. Apr. 20246 Min. Lesezeit
89 Ansichten
0 Kommentare


Von Zero Waste zu Circular Economy: Nachhaltige Geschäftsmodelle in Aktion
Nachhaltige Geschäftsmodelle: Müll als Ressource! Entdecke jetzt die Kreislaufwirtschaft! Darin wird auch Abfall zu wertvollem Rohstoff.
Markus Müller
5. Apr. 20246 Min. Lesezeit
158 Ansichten
0 Kommentare


Mehrwert für Business Model Canvas und Value Proposition Canvas
Die Business Model Canvas ist unverzichtbar in der Innovationstoolbox. Die hier vorgestellen Tools reichern die Canvas-Arbeit noch mehr an.
Markus Müller
14. März 20246 Min. Lesezeit
342 Ansichten
0 Kommentare


Das ultimative Innovation Toolkit
In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, welche Tools und Hilfsmittel du im digitalen Innovation Toolkit von SOULWORXX vorfindest.
Markus Müller
8. März 202410 Min. Lesezeit
220 Ansichten
0 Kommentare


Innovation as a Service: Ein Use Case zur Subskription von Innovationsdienstleistungen
Der Use Case zeigt detailliert auf, wie Innovation as a Service - der Bezug von Innovationsdienstleistungen im Abonnement - funktioniert.
Markus Müller
16. Jan. 20243 Min. Lesezeit
228 Ansichten
0 Kommentare


Ökologie trifft Business: Warum Firmen das Thema Nachhaltigkeit besser gemeinsam angehen
Für das Thema Nachhaltigkeit fehlen oft Ressourcen. Hierfür gibt es Lösungsansätze: Interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Firmen!
Markus Müller
15. Jan. 20243 Min. Lesezeit
156 Ansichten
0 Kommentare


Warum Unternehmen im Business Ökosystem erfolgreicher sind
Der Artikel beschreibt, was ein Business Ökosystem ist, führt die Vor- und Nachteile auf und zeigt, wie auch Standorte profitieren können.
Markus Müller
19. Dez. 20236 Min. Lesezeit
202 Ansichten
0 Kommentare


Warum Netzwerkökonomie nicht funktioniert
Alle sprechen von agilen Organisationen. Oft sind nur Projekte agil, die Organisation selbst bleibt komplex. Die Lösung: Netzwerkökonomie!
Markus Müller
13. Sept. 20235 Min. Lesezeit
131 Ansichten
0 Kommentare


Nachhaltigkeit: Prozesse und Geschäftsmodelle
Warum es wichtig ist, dass ein Unternehmen nicht nur nachhaltige Produkte anbietet, sondern auch nachhaltige Prozesse implementiert.
Markus Müller
13. März 20236 Min. Lesezeit
159 Ansichten
0 Kommentare


Wie man andere für Nachhaltigkeit begeistert: Spaß statt Ernst.
Nachhaltigkeit: Wie startet man einen Prozess? Das Wimmelbild-Poster von SOULWORXX lässt dich dieses Thema auf spielerische Art entdecken.
Markus Müller
21. Feb. 20235 Min. Lesezeit
163 Ansichten
0 Kommentare


Die SUBSKRIPTION als Geschäftsmodell!
Der Text ist ein Auszug aus dem Fachmagazin INNOV8!. Die 3. Ausgabe macht einen Deep Dive und erklärt das Geschäftsmodell der Subskription.
Markus Müller
7. Juni 20224 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare

Wie nachhaltig ist unsere Wirtschaft?
Circular Economy Switzerland stellt im Dezember 2021 den ersten Statusbericht zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz vor.
Markus Müller
9. Dez. 20213 Min. Lesezeit
33 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page