top of page
AutorenbildMarkus Müller

Innovationscontrolling - Sinnvolle Innovationsmetriken

Innovationsmanagement gleicht manchmal einer rasanten Achterbahnfahrt – aufregend, doch auch unberechenbar und manchmal gar furchteinflössend. Aber wie bei jeder guten Fahrt wollen wir am Ende wissen, ob es das alles wert war. Also, wie messen wir den Erfolg unserer Innovationsbemühungen? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Innovationsmessung und Erfolgskontrolle eintauchen.


Die Kunst der Innovationsmessung: Mehr als nur ein Zahlenwerk

Innovation ist nicht nur das sprichwörtliche «Licht am Ende des Tunnels». Es ist das Licht, das wir erschaffen, um den Tunnel zu durchqueren. Aber wie messen wir das? Zunächst müssen wir verstehen, dass Innovation nicht nur mit direkten Umsatzsteigerungen oder Marktanteilen zusammenhängt. Es geht um das grosse Ganze: Verbesserungen in Prozessen, Kundenzufriedenheit und sogar die Stimmung im Team.



Des Weiteren solltest du darauf achten, dass die Messung von Innovations-KPIs nicht zum Selbstzweck wird. Insbesondere in der frühen Phase der Innovation - der Kreativphase - gibt es auch KPIs, die zum Einsatz kommen könnten. Beispielsweise kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeitende in ihren Jahreszielen vorfinden, dass sie pro Jahr eine, zwei oder drei Verbesserungsideen einreichen sollen. Um den Innovationsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Das ist wichtig. Aber selten dringend. Und es kommt meist so, wie es nicht kommen sollte. Ende Oktober realisieren die Mitarbeitenden, dass sie «ihre» Ideen noch nicht eingereicht haben. Der Druck steigt. Und unter Druck entstehen in der Regel keine guten Ideen. Ergo: Die Kennzahl verliert ihren Wert, das ursprüngliche Ziel, den Innovationsgrad zu erhöhen wird nicht erreicht. Das Controlling wird zum Selbstzweck.


Kennzahlen im Innovationscontrolling, die tatsächlich zählen

Jetzt wird's konkret! Um den Erfolg von Innovationen zu messen, existiert in der Innovationstheorie eine Sammlung von 20 - 30 sinnvollen KPIs, die es zu überprüfen gilt. Die Kennzahlen für Innovation können in vier verschiedene Bereiche unterteilt werden:


  • Innovations-Input (Was und wie viel investieren wir in unsere Innovationsarbeit?)

  • Innovations-Prozess (Wie effizient gestalten wir unseren Innovationprozess?)

  • Innovations-Output (Schaut - im Vergleich mit dem «Invest» - genügend heraus?)

  • Innovations-Kultur (Stimmt das Umfeld, damit optimal innoviert werden kann?)


Ein Setting mit ALLEN denkbaren KPIs aufzubauen, macht in den seltensten Fällen Sinn. Es gilt, diejenigen Kennzahlen für Innovation zu ermitteln, die für das Unternehmen, die Grösse, Kultur und Ausrichtung auch wirklich Sinn machen. Einige Schlüsselindikatoren dazu wollen wir uns genauer anschauen:


Return on Innovation Investment (ROII)

Hier betrachten wir das Verhältnis von Innovationsausgaben zu den daraus resultierenden finanziellen Vorteilen. Aber Vorsicht: Nicht jede gute Idee zahlt sich sofort aus. Manche sind wie guter Wein und brauchen Zeit. Eine sinnvolle Zeitspanne, die man sich geben sollte: Zwei bis fünf Jahre. Je nach Umfang der Innovation (Verbessernde Routine- vs. radikale Innovationen).


Innovationscontrolling, die Innovationsrate

Diese Metrik misst den Anteil neuer Produkte oder Dienstleistungen am Gesamtumsatz. Es ist ein bisschen wie bei einem Zaubertrick: Je mehr Neues hervorgezaubert wird, desto beeindruckender das Ergebnis.


Kundenfeedback und Marktrelevanz

Was sagen die Kunden? Sind sie begeistert oder eher mässig interessiert? Kundenfeedback ist das Brot des Innovators – nahrhaft und unverzichtbar.


Mitarbeiterengagement in Innovationsprozessen

Ein engagiertes Team ist das Herzstück jeder Innovation. Wenn eure Mitarbeitenden Ideen wie Konfetti werfen, seid ihr auf dem richtigen Weg.


Fortschritte verfolgen: Das Innovations-Dashboard

Stell dir ein Dashboard vor, das nicht nur trockene Zahlen anzeigt, sondern die Innovationsreise deines Unternehmens visualisiert. Fortschritte in Echtzeit, Feedbackschleifen und vielleicht ein paar lustige GIFs, um die Stimmung zu heben. Ein gutes Dashboard kombiniert quantitative Daten mit qualitativen Einsichten und hält das Team motiviert.


Erfolge feiern: Mehr als nur Zahlen

Zum Schluss, vergiss nicht, Erfolge zu feiern! Ob es ein grosser Durchbruch oder ein kleiner Schritt ist, jede Innovation verdient Anerkennung. Feiere mit deinem Team, reflektiere über den zurückgelegten Weg und setze dir neue, noch ehrgeizigere Ziele.


Fazit zum Thema Innovationscontrolling

Innovationsmessung und Erfolgskontrolle sind mehr als nur eine Sammlung von Kennzahlen. Sie sind auch ein Instrument, mit dem sich ein Innovationsmanagement selbst überprüfen kann (haben wir unsere eigenen Ziele erreicht?). Die Erfolgskontrolle von Innovationen ist ein dynamischer Prozess, der Kreativität, strategisches Denken und eine Prise Humor erfordert. Indem du den richtigen Mix aus Metriken und menschlichem Touch findest, kannst du nicht nur den Erfolg eurer Innovationsbemühungen messen, sondern diesen auch feiern. Auf zur nächsten Runde auf der Innovations-Achterbahn!


Was SOULWORXX für eure Innovationsarbeit bzw. euer Innovationscontrolling tun kann?


Innovationsbarometer-Workshop

SOULWORXX führt einen massgeschneiderten Workshop durch, der euch dabei hilft, ein individuelles Innovationsbarometer zu entwickeln. Dieser Service nutzt interaktive Methoden, um spezifische Key Performance Indicators (KPIs) zu identifizieren, die die Innovationsfähigkeit und den Erfolg von Neuerungsprojekten messbar machen.


Innovationsaudit & Roadmapping

SOULWORXX bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Innovationslandschaft eines Unternehmens an. Dieser Service beinhaltet ein Innovationsaudit, bei dem die bestehenden Prozesse, Strategien und Kultur auf ihr Innovationspotential hin untersucht werden. Wir machen dies jedoch nicht expertenzentriert. Diejenigen, die am meisten über eure Arbeit wissen, das seid ihr! Deshalb basiert das Audit auf eurer Eigeneinschätzung. Anschliessend entwickelt SOULWORXX gemeinsam mit euch einen individuellen Innovationsfahrplan (Roadmap), der klare Ziele, Meilensteine und KPIs zur Erfolgsmessung festlegt. Ziel ist es, eine nachhaltige Innovationskultur zu fördern und eine strukturierte Vorgehensweise für zukünftige Innovationsprojekte zu etablieren.


Innovationsmentor-Programm

Dieser Service richtet sich an Führungskräfte und Teams, die ihre Innovationsprojekte effektiv steuern möchten. SOULWORXX stellt einen erfahrenen Innovationsmentor zur Seite, der nicht nur bei der Auswahl und Definition von KPIs berät, sondern auch regelmässiges Coaching bietet, um die Umsetzung von Innovationsstrategien zu begleiten und zu optimieren. Der Mentor arbeitet eng mit dem Team zusammen, um Herausforderungen zu meistern, Lernprozesse zu fördern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. Dieser Service umfasst zudem den Zugang zu einem Netzwerk von Innovations-Experten, die zusätzliche Perspektiven und Fachwissen einbringen können.


Die richtigen Kennzahlen für euer Innovationscontrolling


Das Bild zeigt das Deckblatt einer Checkliste von SOULWORXX mit 23 Kennzahlen für ein erfolgreiches Innovationscontrolling

Stell dir vor, du könntest die Erfolgsgeheimnisse der Innovationsgurus entschlüsseln – mit nichts weiter als einem Cheat Sheet! Kein magisches Amulett, kein Geheimbund, nur pure, unverfälschte Weisheit auf Papier. Unser exklusives Cheat Sheet mit 23 aktuellen und absolut sinnvollen KPIs für Innovationscontrolling ist dein Schlüssel zum Schatz. Vergiss stundenlanges Googeln oder das Durchforsten von Fachliteratur. Alles, was du brauchst, ist ein paar Klicks entfernt. Bestelle jetzt über die nachfolgende Maske und mach den ersten Schritt in eine Zukunft, in der «Innovation» nicht nur ein Buzzword ist, sondern der zweite Vorname. Werde zum Innovationscontroller, mit unserem Cheat Sheet in der Hand!



160 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page