top of page

Das NEW WORK-Arbeitsmodell von SOULWORXX

Aktualisiert: 19. Feb.

SOULWORXX begleitet Unternehmen sowohl auf der «CORPORATE»-Seite als Coaches, Moderator*innen und Change Manager*innen, als auch auf der «individuellen» Seite als Trainer*innen und Mentor*innen.


Mit unserem Arbeitsmodell_NEW-WORK coachen wir Sie und Ihr Unternehmen
Arbeitsmodell_NEW-WORK

Die obige Darstellung unseres New Work-Arbeitsmodells ist stark vereinfacht. Es folgt eine Anleitung zur Leseweise des kompletten Arbeitsmodells, das am Ende dieses Beitrags skizziert ist.


Unser New Work-Arbeitsmodell: Eine Anleitung zur Leseweise

Die neue Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an Arbeitnehmende. Aber auch Organisationen sind gefordert, ihre Werte zu überdenken. Das Arbeitsmodell NEW WORK von SOULWORXX besteht deshalb aus zwei Seiten. Die linke Seite fokussiert auf die Anforderungen, die ein Unternehmen heute erfüllen sollte, wenn es sich nachhaltig der neuen Arbeitswelt verschreibt. Die rechte Seite beschreibt die Fähigkeiten und Kompetenzen, die Arbeitnehmende heute und morgen mitbringen sollten, um in der Arbeitswelt 4.0 bestehen zu können. Dabei sind Grundschulen, wie auch Weiterbildungsinstitute, Coaches und Trainer gefordert.


Abhängigkeiten der organisationalen und individuellen Seite in unserem New Work-Arbeitsmodell

Eine Seite (Corporate oder Individual) kann keine nachhaltige Wirkung erzeugen, wenn nicht gleichzeitig Massnahmen auf der anderen Seite ergriffen werden. Was nützt es, wenn Mitarbeitende Kreativmethoden beherrschen, sich visuell ausdrücken können und wissen, wie agile Projekte zu gestalten sind, wenn Prozesse nicht dafür ausgelegt sind, falsches Equipment vorhanden ist oder die Führungskultur eine moderne Arbeitsweise erschwert?


Quick Wins & kulturelle Veränderungen

Betrachtet man im New Work-Arbeitsmodell die Seite der Organisation, erkennt man fünf Umsetzungsstufen. Die Stufen setzen auf die logischen Ebenen von Robert Dilts auf. Diese Ebenen besagen sinnbildlich, dass eine höher liegende Ebene einen Einfluss auf darunter liegende Ebenen hat. Umgekehrt ist dies allerdings nicht der Fall. Ein gut eingerichteter Kreativraum (Level 1) macht noch keine NEW WORK-Organisation aus. Eine Organisation, die agile Prozesse hat, Nachhaltigkeit lebt und flache Hierarchien hat, braucht vielleicht gar keinen Kreativraum, um innovativ zu werden. Wichtig sind grundsätzlich alle fünf Ebenen. Das Bewusstsein soll da sein, dass Aktivitäten und Massnahmen auf den Stufen 1 – 3 verhältnismässig schnell umgesetzt sind (Quick Wins), aber noch keine nachhaltige Wirkung erzeugen. Gleichzeitig sollen – im Wissen, dass ein längerer Zeitraum für die Umsetzung eingerechnet werden muss – Transformationen auf den Stufen 4 und 5 (Werte, Identität und Mission) initiiert werden.

Infografik zum „New Work“-Arbeitsmodell von SOULWORXX GmbH (2020). Die Grafik stellt die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Unternehmen (Corporate) und Individuen (Individual) in einer zukunftsorientierten Arbeitswelt dar.  Auf der linken Seite ist das New Work-Unternehmen der Zukunft dargestellt, unterteilt in die Bereiche:      Umfeld (z. B. Activity Based Working, Digital Equipment)     Kommunikation & Prozesse (z. B. agiles Mindset, Feedback-Kultur, schlanke Prozesse)     Werte (z. B. Führungskultur, OKR, Risikobereitschaft, Netzwerkökonomie, Mitbestimmung)     Identität & Mission (z. B. Sinn, Purpose, CSR, Nachhaltigkeit, klare Wertschöpfung)  Auf der rechten Seite zeigt die Infografik die individuellen Schlüsselfähigkeiten für die Zukunft, darunter:      Hohe Flexibilität     Kommunikationsfähigkeit     Kreatives Denken     Visueller Ausdruck     Agiles Arbeiten     Aktives Zuhören, Empathie     Neugier, Intuition     Digital Working     Life Domain Balance     Selbstorganisation, Selbstmanagement  Zwischen den Unternehmens- und Individual-Bereichen verlaufen zwei Pfeile mit der Aufschrift „Gegenseitige Abhängigkeiten“, die verdeutlichen, dass beide Seiten für eine erfolgreiche New-Work-Transformation ineinandergreifen müssen.  In der oberen rechten Ecke wird der Lerneffekt beschrieben: Um eine nachhaltig verankerte „New Work“-Organisation zu entwickeln, sind Maßnahmen sowohl auf der organisationalen als auch auf der individuellen Ebene erforderlich.  Das Modell zeigt zudem zwei verschiedene Herangehensweisen:      Kurzprojekte liefern schnelle Ergebnisse, haben jedoch eine relativ geringe Wirkung.     Langzeitprojekte führen zu kulturellem Wandel und nachhaltigen Investitionen mit hoher Wirkung.  In der oberen linken Ecke befindet sich das SOULWORXX-Logo, und die Lizenzhinweise besagen, dass das Modell unter einer Creative Commons BY-ND-Lizenz steht (Nutzung und Weitergabe erlaubt, aber keine Veränderungen).

Lade dieses Arbeitsmodell nachfolgend als PDF im A3-Format herunter. Das New Work-Arbeitsmodell kann mit einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-ND) frei genutzt werden (Verteilung unter Namensnennung, kommerzielle Nutzung, keine Abänderungen des Modells).




Lade zusätzlich unsere New Work Canvas herunter. Damit gelingt dir ein strukturierterer Weg in die neue Arbeitswelt. Das begleitende Handbuch kannst du über den folgenden Link bestellen: E-Booklet «ADAPT YOUR WAY OF WORKING».


Arbeitsposter mit dem Titel „ADAPT YOUR WAY OF WORKING!“ und dem Untertitel „Das Arbeitsposter für den Weg in die Arbeitswelt 4.0!“. Das Poster ist in sechs Bereiche unterteilt, die verschiedene Aspekte der modernen Arbeitswelt und des New-Work-Ansatzes thematisieren. Die Kategorien sind: „Das richtige Umfeld“, „Angepasste Abläufe & Prozesse“, „Die Fähigkeiten, die es dazu braucht“, „Werte, die eine New Work-Organisation prägen“, „Eine Mission für die neue Arbeitswelt“ und „Wo stehen wir heute?“.  In der unteren linken Ecke befindet sich eine Matrix zur Selbsteinschätzung mit den Dimensionen Umfeld, Abläufe & Prozesse, Skills, Werte und Mission. Das Poster enthält nummerierte Pfeile, die die Abfolge der Themenbereiche markieren. Ganz unten steht eine Lizenzinformation (Creative Commons BY-NC), und der Hinweis, dass „ADAPT YOUR WAY OF WORKING“ ein Projekt der SOULWORXX GmbH ist. Zudem ist die Website www.soulworxx.com/new-work für weitere Informationen angegeben.  Das Design des Posters ist modern und strukturiert, mit grauen Hintergründen und hervorgehobenen Bereichen für interaktive Arbeit. Es ist für Unternehmen und Teams gedacht, die ihre Arbeitsweise an die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 anpassen möchten.
Die NEW WORK CANVAS von SOULWORXX

Wir begleiten Unternehmen im Aufbau einer neuen Kultur bzw. von neuen Prozessen und Angeboten, die den Werten der neuen Arbeitswelt entsprechen. Gleichzeitig coachen und trainieren wir Mitarbeitende in den Fähigkeiten, die heute und morgen wichtig sind, um in der Arbeitswelt 4.0 zu bestehen. Willst du mehr wissen? Gerne! Schreibe uns eine kurze Botschaft über das folgende Formular:



Comments


bottom of page